top of page

Schnelle Abhilfe bei Hitze

  • Autorenbild: KLAR! Modellregion plan b
    KLAR! Modellregion plan b
  • vor 14 Stunden
  • 1 Min. Lesezeit

Ausreichend Flüssigkeit

2-3 Liter pro Tag (koffein- und alkoholfrei)

z.B. Leitungswasser mit etwas Fruchtsaft und Minze

Getränke am besten lauwarm - niemals eiskalt - trinken

Säuglinge, Kleinkinder, alte Menschen und pflegebedürftige

Menschen regelmäßig zum Trinken animieren!

Leichtes Essen

Leichte Speisen, die nicht schwer im Magen liegen essen

Salate, rohes Gemüse und Obst mit hohem Wasseranteil,

sie spenden wichtiges Wasser, Vitamine und Mineralstoffe

fette, schwere Speisen belasten den Körper zusätzlich

Wohnung kühl halten

In den kühlen Morgenstunden und in der Nacht Fenster öffnen

Vor allem die Schlafräume sollten möglichst kühl gehalten

werden (Verdunkeln, Elektrogeräte ausstecken)

Rollläden/Jalousien tagsüber geschlossen halten

Unnötige Wärmequellen vermeiden (Licht, Backrohr...)


Sonnenschutz

Helle, leichte Kleidung und Kopfbedeckung tragen

Kleidung aus Baumwolle oder anderen Naturfasern tragen

Übermäßige Sonneneinstrahlung vermeiden

Hochwertige Sonnenschutzcreme verwenden

(aktuelle Testberichte beachten)

Keine abgelaufene, überlagerte Sonnenschutzcreme verwenden

Sonnenbrillen mit hohem UV-Schutz tragen

Sport - mit Mass und Ziel

Eigene Grenzen kennen und akzeptieren

Am besten in den kühlen Morgen und Abendstunden

guten Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden

Isotonische Getränke trinken

Beim wiederholtem Training oder beim Aufenthalt in der

Wärme passt sich der Organismus an

(erhöhte Salzretention, vermehrtes Schwitzen)

An Mitmenschen denken

Besonders Alleinstehende, Senior*innen, auf Hilfe angewiesene

Personen, Säuglinge und Kleinkinder brauchen bei Hitzeperioden

besonderes Augenmerk durch Eltern, Nachbarn, Verwandte oder

Betreuungspersonen.

Vorsicht mit offenem Feuer




Weiterführende Links:

Hitzeschutz Vorarlberg Link

 
 
 
bottom of page